Es
gibt
Einiges
zu
lesen,
für
die
Leseratten
unter
uns.
Wir
haben
über
GFK-plus,
aber
auch
über
gewisse
Grundprinzipien
geschrieben,
die
bei
der
Konstruktion
des
Modells
berücksichtigt
wurden.
Neben
einem
GFK-plus
Buch,
das
auch
alle
GFK-plus
Toolkarten
enthält,
gibt
es
ein
Ebook
und
mehrere
Artikel,
die
teilweise
in
der
Empathischen
Zeit
veröffentlicht
wurden,
der
Fachzeitschrift
für
Gewaltfreie
Kommunikation. Also viel Spaß beim Schmökern!
Dieses
Buch
ist
das
momentane
Grundlagenwerk
von
GFK-plus.
Es
bietet
eine
Einführung
in
die
Thematik,
viele
Erklärungen,
den
Zusammenhang
zwischen
der
klassischen
Gewaltfreien
Kommunikation
und
GFK-
plus,
die
Toolkarten
mit
Anweisungen,
etc.
Sogar
über
den
Zusammenhang
zwischen
der
interaktiven
Intelligenz
und
der
künstlichen
Intelligenz
ist
ein
Kapitel
vorhanden,
denn
in
der
Vernetzung
der
Menschen
auf
menschliche
Weise
liegt
eine
Antwort
auf
die
Gefahren,
vor
die
uns
eine
sich
schnell
vernetzende
IT-Cloud
mit
Roboter-Manifestationen
stellt.
•
Einführung und viele Erklärungen
•
Der Zusammenhang zwischen GFK und GFK-plus
•
Die Vorbereitung zu GFK-plus
•
Die GFK-plus Karten mit den Anleitungen
•
GFK-plus Konsensieren
•
GFK-plus Diskurs
•
GFK-plus Bedarfslisten
•
GFK-plus und künstliche Intelligenz
•
u.v.m.
Ebook
direkt
beim
Verlag
,
auf
Amazon
oder
im
Buchhandel
* 9,90 € incl. MwSt.
* ISBN: 978-3-7469-6836-0
Paperback
direkt
beim
Verlag
,
auf
Amazon
oder
im
Buchhandel
* 24,50 € incl. MwSt.
* ISBN: 978-3-7469-6834-6
Hardcover
direkt
beim
Verlag
,
auf
Amazon
oder
im
Buchhandel
* 32,20 € incl. MwSt.
* ISBN: 978-3-7469-6835-3
als
gratis Ebook pdf
englisches Ebook pdf
Weitere interne Artikel findet Ihr
in der GFK-plus App
In
der
Empathischen
Zeit
erscheinen
immer
wieder
Artikel
über
GFK-plus.
Link
zur
Verlagsseite
2/2019 Werkzeug für Veränderung und
Wachstum
GFK und GFK-plus - jetzt wächst zusammen, was
Social Change möglich macht;
Gabriel Fritsch
4/2018 GFK-plus - Eine Utopie wird Realität;
Gabriel Fritsch
2/2018 GFK-plus: Miteinander auf Augenhöhe
- Lebensdienliche Gemeinschaftsbildung auf
dem Vormarsch;
Gabriel Fritsch
4/2017 Die noch fehlenden Schritte der
Gewaltfreien Kommunikation - Mit
Gewaltfreier Kommunikation lebensdienliche,
organische und selbstorganisierende Teams
bilden;
Gabriel Fritsch
Wenn
sich
Menschen
in
Hinblick
auf
ein
Ziel
organisieren
wollen,
ist
die
Art
und
Qualität
der
Kommunikation
entscheidend.
Bei
der
Bewältigung
komplexer
Aufgaben
haben
agile
Teams
die
Nase
vorn.
Doch
je
ganzheitlicher
alle
Personen
im
Team
wirken,
desto
größer
wird
die
Anforderung
an
eine
effektiv
und
effizient
vermittelnde
Kommunikation.
In
diesem
Ebook
werden
die
Probleme
aufgezeigt
und
Lösungswege
beschrieben,
die
GFK-plus
den
sich
selbst
organisierenden
Teams
bereitstellt.
Damit
ist
dieses
Ebook
für
alle
interessant,
die
tiefer
in
den
Bereich
der
Teamkommunikation
einsteigen wollen.
Zentral
geht
es
um
Einwäde,
denn
diese
sind
es,
die
in
Teams,
die
auf
Augenhöhe
operieren
wollen,
vermehrt
ins
Spiel
kommen.
Es
gibt
positive
und
negative
Einwände.
Die
positiven
drücken
das
Wollen
eines
Menschen
aus,
die
negattiven
das
Ncht-Wollen.
Ideologien
und
Konventionen
spielen
in
den
Dialog
hinein.
Durch
die
systemische
Betrachtung
erkennen
wir,
was
es
braucht,
um
einen Diskurs kurz und schlüssig werden zu lassen.
Die Sprache
der freien Menschen
Agile Kommunikation für
Paare, Gruppen und Teams
Audioplayer: webdesign.weisshart.de
Dieses Ebook können Sie auf einem
breiteren Bildschirm (Tablet, PC) hier online
sehen und lesen oder als pdf-file erstehen:
Weiter zum GFK-plus Shop
Hier
kannst
Du
die
Artikel
auch
anhören.
Bei
den
Podcasts
findest Du noch mehr.
Projekte organisieren mit selbstorganisierten Teams